Durch den Klimawandel müssen zunehmend exotische Bäume an die Stelle von einheimischen Baumarten treten.
Kategorie: Bäume
Klein-Klein bei den Klimawäldchen
Enttäuschend: Die ersten Klimawäldchen fallen sehr klein aus.
Bäume mit dem besonderen Dreh
Bäume mit zu viel „Schwung“: das Phänomen Drehwuchs
Baumsterben auf der Streuobstwiese
Die Streuobstwiese am Stift Neuburg bietet ein desolates Bild: überall kaputte Bäume.
Platanen mit weißen Punkten: Baumveteranen beim Check-up
Was haben die weißen Markierungen auf den alten Platanen zu bedeuten?
Mangelnder Baumschutz auf Baustellen
… leider ein Dauerbrenner. Diesmal geht es um Baustellen in der Südstadt.
Winterlicher Eyecatcher: Die Stechpalme – knallrote Beeren, grünes Laub
Rund um Weihnachten ist die Stechpalme bei uns allgegenwärtig, vor allem als beliebtes Dekor.
Highlight des Monats: Die seltsamen Früchte des Milchorangenbaums
Im Botanischen Garten steht ein besonders seltener Baum: der Milchorangenbaum oder Osagedorn.
Pfaffengrunder Terrasse: Chance auf mehr Grün verschenkt
In der Bahnstadt wurde kürzlich eine neue große Freifläche fertiggestellt. Das Ergebnis enttäuscht: zu viel Beton.
Kein Klimawald – dafür 500 Obstbäume an privat
Als Klimaschutz-Maßnahme hatte die Stadt Heidelberg angekündigt, ab 2021 jedes Jahr 500 Bäume als Klimawäldchen zu pflanzen. Nun verschenkt sie stattdessen 500 Obstbäume.